Im Benefizkonzert „MondTraumNacht“ luden Christian Windhorst (Orgel, Klavier) und Adrian Ebmeyer (Alphorn, Horn) die Gäste im vollbesetzten Kiliansdom ein sich mit besonderen Klängen dem Mond zu widmen. Adrian Ebmeyer betonte bei seiner Begrüßung die Aufgeschlossenheit und das Interesse Pastor Niemeiers an neuen Wegen und erinnerte dabei an die Kooperationen mit der Musikschule in den vergangenen Jahren. Diakon Peter Trotier sprach im Kiliansdom stellvertretend für den Pastoralverbund Letmathe. Er machte deutlich, dass die Pfarrei St. Kilian selten eine Durchgangsstation für Priester gewesen ist. Viele blieben lange. Neben dem großen sichtbaren Engagement in pastoralen Projekten, den ökumenischen und interreligiösen Kontakten und größeren (Wall-)Fahrten würdigte er die seelsorgerischen Dienste: „Es gibt für Frank Niemeier ganz wesentlich die stille Seelsorge ohne Öffentlichkeit. Die Spendung der Krankensalbung, gleich wann und wo. Besuch am Krankenbett, selbst wenn es viel Fahrerei mit sich brachte.“ Bürgermeister Michael Joithe betonte Kirche als sinnstiftenden Ort mit Antworten auf Fragen der Menschen und konkretisierte die authentische Weise Pastor Niemeiers: „Ihre Seelsorge wird bei den Menschen in Letmathe hoch geschätzt.“
Pastor Niemeier selbst dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und den Verantwortungsträgern in den Kirchengemeinden für mutige Entscheidungen, etwa in der Flüchtlingsarbeit 2015. Er erwähnte die gute Zusammenarbeit mit den Angestellten in den Kindertageseinrichtungen, dem Altenheim und dem Hospiz. Über sein Pastoralteam sagte er: „Ein solches Team kann man weit und breit suchen. Es hat Freude gemacht zusammen zu arbeiten und wirklich auch Team zu sein.“ Letmathe ist ihm in den 17 Jahren zur Heimat geworden: „Ich mag mir eingestehen, ich bin in den letzten Jahren ein Letmather geworden. Auch ein bisschen ein Iserlohner, Herr Bürgermeister.“, sagte er in seiner allen bekannten humorvollen Weise.
Beim anschließenden Empfang würdigten Vertreter der Caritas, der Kirchenvorstand St. Kilian, die SeelsorgerInnen der evangelischen Gemeinden, der Dechant, die Frauengemeinschaft, der KKV, der Kirchenchor, die Kolpingsfamilie, die Erzieherinnen, Gemeindemitglieder in kurzen Grußworten und im persönlichen Gespräch sein Engagement und machten deutlich, dass sie sich auf ein Wiedersehen freuen. Das Ferienspiele-Team schenkte ein Insektenhotel in Form des Kiliansdomes, was demnächst im Garten in Allagen seinen Platz finden soll. Auch die weitere Versorgung mit dem beliebten Honig war natürlich Thema! Mit guten gesungenen Wünschen für die neuen Aufgaben in Warstein endete die herzliche Verabschiedungsfeier. Für die Stiftung „Ja zum Leben“ sind 4.500,- € zusammengekommen. Allen ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für die großzügige Summe.
In einer Galerie finden sich Bilder vom 22.12.2024 – bitte durchklicken.
Hier sehen Sie Bilder aus den vergangenen 17 Jahren, die in einem großen Fotobuch im Namen der Gemeinden überreicht wurden. Zu dem Fotobuch gehören zwei CDs mit unvergessenen Momenten, die zahlreiche Gemeindemitglieder aufgesprochen haben und an schöne Anekdoten erinnern. Sogar ein Gruß aus der Weltkirche (Namibia) von Pater Stephan findet sich darauf.

Frank Dietmar Niemeier wird neuer Pfarrer von St. Kilian

Wolfgang Eberz ist als neuer Heimleiter im Altenheim St. Kilian eingeführt worden.

Am Pfingsmontag wurden Diakon Michael Sedelies und seine Familie von den Vertretern der Pfarrgemeinde St. Kilian verabschiedet.

Betriebsausflug der Erzieherinnen nach Köln mit Gründung des Familienzentrums 2012.

Wallfahrt nach Lisieux 2014.

Adnan Noemann aus Syrien und seine Familie wohnen jetzt im Obergeschoss des Pfarrheims St. Kilian. Pfarrer Frank Niemeier sowie Christa Ellebracht und Mia Koschinski helfen ihnen, in der neuen Umgebung zurecht zu kommen.

Jubiläumsjahr 2017.

Wallfahrt nach Scherpenheuvel 2018.

Kirchenführung auf eigene Faust im Kiliansdom.

Kater Louie verirrte sich im Dom und kam auf YouTube mit einem Gedicht von Pastor Niemeier groß raus.

Caritas Ehrung.

Sommerkirche in Lasbeck.

Segnung des Wetterhahnes nach dem Blitzeinschlag.

Königsball der St. Hubertus Schützen.