24.10.2022

Aktion „Warme Kirche“

Heizstrategie im Pastoralverbund Letmathe.

Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund Letmathe,

viel ist in den letzten Wochen bereits die Rede gewesen von Energiekrise, von Energiekosten und vom Energiesparen. Wir alle wissen warum und ahnen, dass wir eh umdenken müssen. Der Pastoralverbund Letmathe möchte grundsätzlich zur Senkung des Energieverbrauchs in unserem Land beitragen.

Der Finanzrat, in dem Vertreter/innen der Kirchenvorstände mit dem Verwaltungsleiter und dem Pastoralverbundsleiter beraten, hat festgestellt, dass wir an deutlichen Einsparungen nicht vorbeikommen, zumal die Vorjahreskosten Gas um ein 4-5faches höher zu erwarten sind.

Wir haben -auf Raten des Erzbistums- unsere Kirchen und Pfarrheime in den Blick genommen und nach Rücksprache mit den Kirchenvorständen folgende Regelungen getroffen, die uns als gute Kompromisslösungen erscheinen und in der noch andauernden Corona-Krise die Folgen weiterer „Radikallösungen“ vermeiden.

Aktion „Warme Kirche“ bedeutet: Jede unserer drei Pfarrkirchen wird im folgenden Vierteljahr an den Wochenenden einen Monat geheizt (ab 1. November St. Kilian, 1.Dezember Herz Jesu und 1. Januar Mariä Himmelfahrt). An den drei Weihnachtstagen werden alle drei Pfarrkirchen geheizt, in den Monaten Februar und März (Fastenzeit) keine der Kirchen. In den Pfarrnachrichten wird die geheizte Kirche gekennzeichnet sein, die Messzeiten bleiben wie gewohnt.

Der Gesamtpfarrgemeinderat bittet die Gemeindeausschüsse darüber zu beraten ihre Vorabend- bzw. Sonntagsmesse -mit gewohnter Zeit- in die jeweils geheizte Kirche zu verlegen und Fahrdienste einzurichten. So wird eine Mehrfachnutzung möglich. Tauffeiern und Minigottesdienst werden ohnehin in die geheizte Kirche verlegt.

 

Wir laden Sie ein eine Decke mitzubringen, um sie über die Beine zu legen. Wir werden eventuell auch einige anschaffen.

In den Pfarrheimen sollen kleinere Räume genutzt werden, die dann in vernünftigem Rahmen bis 19 Grad geheizt werden, damit sich Menschen vor Ort wie gewohnt treffen können und das Gemeindeleben nicht zum Erliegen kommt. Die großen Säle sollen nach Möglichkeit nicht geheizt werden.

Ausnahmen beschließt der jeweilige Kirchenvorstand. In den drei Pfarreien halten wir Energie-Sonderkollekten, die vorher angekündigt werden und bitten um Unterstützung.

Die Gremien bitten um Ihr Verständnis für diese Kompromisslösungen.

Ihr Frank D. Niemeier, Pastoralverbundsleiter