© complize/Shotshop.com

Gebetsanliegen des Papstes

In jedem Monat stellt Papst Franziskus ein Gebetsanliegen vor und lädt Menschen ein, diese ins persönliche Gebet einzuschließen. Die Gebete hat der Papst bereits im Vorjahr festgelegt. Auf dieser Seite finden Sie die Gebetsanliegen der kommenden Monate.

Mai 2023

Für kirchliche Gruppen und Bewegungen
Beten wir, dass kirchliche Gruppen und Bewegungen ihre Sendung zum Evangelisieren täglich neu entdecken und ihre eigenen Charismen in den Dienst der Nöte der Welt stellen.

Juni 2023

Für die Abschaffung der Folter
Beten wir, dass die internationale Gemeinschaft sich zu konkreten Schritten zur Abschaffung der Folter verpflichtet und den Opfern, sowie ihren Familien, Hilfe zusichert.

Juli 2023

Für ein Leben aus der Eucharistie
Beten wir, dass Katholikinnen und Katholiken die Feier der Eucharistie zur Mitte ihres Lebens machen, welche die menschlichen Beziehungen in tiefer Weise wandelt und zur Begegnung mit Gott und allen ihren Schwestern und Brüdern öffnet.

August 2023

Für den Weltjugendtag
Beten wir, dass der Weltjugendtag in Lissabon den jungen Menschen helfe, das Evangelium in ihrem eigenen Leben zu leben und zu bezeugen.

September 2023

Für die Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben
Beten wir für die Menschen, die unter oft unmenschlichen Bedingungen an den Rändern der Gesellschaft leben; dass sie von Einrichtungen weder übersehen, noch als unwichtig betrachtet werden.

Oktober 2023

Für die Weltsynode
Beten wir für die Kirche, dass sie auf allen Ebenen einen Lebensstil führe, der von Hören und Dialog geprägt ist, und sich vom Heiligen Geist bis an die Peripherien der Welt führen lässt.

November 2023

Für den Papst
Beten wir für den Heiligen Vater, dass er in Erfüllung seiner Sendung die ihm anvertraute Herde mithilfe des Heiligen Geistes begleite.

Dezember 2023

Für die Menschen mit Behinderungen
Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.