Zur Feier der Salbung legt der Priester seine Hände segnend auf den Kopf des Kranken; Angehörige können an dieser Stelle ebenfalls ihre Hände auf die Schultern, Hände oder den Kopf legen. Daraufhin zeichnet der Priester ein Kreuzzeichen mit Öl auf die Stirn und in die Handflächen der kranken Person. Das verwendete Öl besteht aus Oliven- und Rosenöl. Mit einer Krankensalbung geht die Vergebung der Sünden einher. Die Feier wird stets von einem Wortgottesdienst eingeleitet.
Anfrage
Angehörige wenden sich mit ihrer Anfrage direkt an einen unserer Priester.