© Erzbistum Paderborn

Weihe - Beauftragungen

In einer missionarischen Kirche ist der Auftrag, das Evangelium zu verkünden und zu leben, allen entsprechend ihren Charismen aufgetragen. Priester und Diakone empfangen nach Studium und Vorbereitung das Sakrament der Weihe durch einen Bischof. Nach dem Studium der Religionspädagogik beginnt die Berufseinführungsphase für angehende Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, nach der zweiten abgeschlossen Dienstprüfung findet die bischöfliche Beauftragung in Paderborn statt. Auch Gemeinschaften des geweihten Lebens erfüllen diesen Auftrag in unterschiedlichen Sendungen in der Seelsorge, der Caritas oder der Bildung und gestalten ihr Leben nach den evangelischen Räten Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam. Ohne eine solche Gegenwärtigsetzung der Lebensgestalt Jesu Christi in unsere Zeit -durch Frauen und Männer- kann eine missionarische Kirche nicht wirksam sein.
© Erzbistum Paderborn
Am Pfingstfest findet die Priesterweihe in Paderborn statt. Im Jahr zuvor findet die Feier der Diakonenweihe der Priesterkandidaten in der Osterzeit in der Markt- und Universitätskirche St. Franz Xaver in Paderborn statt.
© Erzbistum Paderborn
Die Weihe der Ständigen Diakone findet jährlich im Paderborner Dom statt.
© Erzbistum Paderborn
Am vierten Samstag im September werden im Hohen Dom zu Paderborn Frauen und Männer für den Dienst als GemeindereferentInnen beauftragt.
© Frank D. Niemeier
Bereits seit vielen Jahren wirken Schönstätter Marienschwestern in Letmathe. Zuvor waren über hundert Jahre Franziskanerinnen aus Salzkotten in Letmathe tätig.