© PV Letmathe und PV Iserlohn

Prävention

Im August 2013 setzten die deutschen Bischöfe ein deutliches Signal gegen sexuellen Missbrauch und eine wirksame Prävention gegen sexualisierter Gewalt. Die Rahmenverordnung Prävention wurde verabschiedet und Schutzkonzepte ausgerichtet.

Institutionelles Schutzkonzept "Augen auf - hinsehen und schützen"

In den vergangenen Jahren wurden die bei uns bereits üblichen sowie neu vereinbarten Maßnahmen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen in den Senioreneinrichtungen erfasst, weiterentwickelt und in dem sogenannten institutionellen Schutzkonzept schriftlich festgehalten – durch eine zu diesem Zweck gegründete Arbeitsgruppe aus Gemeindemitgliedern.

Es wurden Orte, Bauten, Veranstaltungsräume besichtigt, um ein genaues Bild zu gewinnen für ggf. erforderliche Veränderungen in baulichen Strukturen und Abläufen, und diese vielfach initiiert. Außerdem wurden verpflichtende Schulungen sämtlicher Mitarbeiter durchgeführt. Inzwischen sind alle unsere ehrenamtlichen Leiter, Mitarbeiter im Jugendbereich sowie die Hauptamtlichen im Pastoralverbund geschult.

Einhaltung Schutzkonzept

Ehrenamtliche, die 2018 geschult worden sind, sind in 2023 aufgefordert eine Auffrischung der Präventionsmaßnahmen vorzunehmen. Dazu erhalten Sie das Starterpaket und notwendige Informationen.

Schulungstermine können erfragt werden bei Marion Vogt und Gaby Iserloh.

© PV Letmathe und PV Iserlohn

Schutzkonzept und Kontaktmöglichkeiten zum Download

Test

Ansprechpartnerinnen

© privat

Gemeindereferentin Marion Vogt

Fachkraft Prävention im PV Iserlohn und Letmathe
© privat

Dr.med. Stefanie Menzyk

Fachkraft Prävention im PV Iserlohn und Letmathe
Telefon: +49(0)2371 23817
© PV Letmathe

Dr.med. Gabriele Staufenbiel-Zervoulakos

Fachkraft Prävention im Pastoralverbund Letmathe