© Jozef Sedmák/Shotshop.com

Vielfalt von A bis Z

Übersicht

Bücherei Herz Jesu Grüne

Wir sind ein Team von 15 ehrenamtlichen Helfern, die Sie gerne bei uns begrüßen. Als Ort der Begegnung, der Leseförderung und der Literatur bietet unsere Bücherei ein kostenfreies Angebot an Büchern, Medien und Veranstaltungen aller Art.
Mehr

Corona-Pandemie

Als im März 2020 die Corona-Pandemie unser Leben stilllegte, errichtete der Pastoralverbund Letmathe als erste Reaktion einen YouTube-Kanal mit Videos und übertrug zunächst täglich im live Stream heilige Messen. Hauskirchen entstanden. Gewohntes konnte und kann bis heute nicht in üblicher Weise geschehen. Die Krise förderte die Kreativität und ließ neue Wege entdecken: live stream, Impulskarten, Senioren-CD, Katechese und Treffen in Online-Konferenzen, Spiegel mit Aschenkreuz in der Fastenzeit, Weihwasserfläschchen zu Ostern, Lichttüten zu Weihnachten, Fronleichnam "im Pizzakarton", Bücher-Bring-Dienst der Bücherei Herz Jesu, "Laternenkirche", Fastenessen to go, Sternsingeraktion mit Segensbriefen, begehbarer Adventskalender, Waffeln und Luftballons am Kirmeswochenende, Weihnachtsspaziergang mit der Heiligen Familie, Impulse der KiTas im Advent 2021 und vieles mehr. In einer Galerie finden sich die Bilder der vielen Initiativen.
Mehr

Ehrenamt

Sich aus vollem Herzen für Andere einsetzen, die eigenen Talente nutzen und dies unentgeltlich tun - das ist Ehrenamt. Sie spielen mit dem Gedanken, sich ehrenamtlich zu engagieren? Dann lesen Sie weiter. Vielleicht finden Sie schon hier eine Aufgabe, die zu Ihnen passt.
Mehr

Familienangebote

Im Pastoralverbund Letmathe finden in regelmäßigen Abständen Gottesdienste und anderes für Familien und Kinder statt. Die katholischen Kindertageseinrichtungen veranstalten jährlich einen gemeinsamen Familientag.
Mehr

Ferienfreizeit "Ferienspiele am Dom"

Spiel und Spaß rund um den Kiliansdom! Das Ferienangebot findet jedes Jahr in den ersten beiden Sommerferienwochen statt. Dabei sein können Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren. Angeboten wir eine Halbtagsbetreuung - mit gemeinsamen Mahlzeiten, Workshops, Ausflügen und biblischen Geschichten.
Mehr

Flüchtlinge

Als Christen sind wir gefragt, uns für Glaubensgeschwister und Flüchtlinge einzusetzen. Das Engagement der Menschen im Pastoralverbund Letmathe ist Zeugnis gelebter Nächstenliebe und Solidarität.
Mehr

Gemeindeausschüsse

Für viele gemeindeinterne Angelegenheiten sind die drei Gemeindeausschüsse in unserem Pastoralverbund verantwortlich. Jeder, der Interesse hat, das Gemeindeleben vor Ort mitzugestalten, ist willkommen. Meist sind dies VertreterInnen der Gruppen, Vereine und Verbände der jeweiligen Kirchengemeinde.
Mehr

Jugendtreff

Jugendliche ab 14 Jahren treffen sich am ersten Freitag im Monat in den Jugendräumen des Pfarrheims St. Kilian. Der Jugendtreff ist auf Initiative von Gefirmten 2019 entstanden. Es ist ein guter Ort der Begegnung für Firmlinge und Gefirmte, für Jugendliche und deren Freunde. Neben dem monatlichen Treff in den Jugendräumen mit der Möglichkeit, Kicker, Billiard und Tischtennis zu spielen, bestiegen die Jugendlichen 2020 den Turm des Kiliandomes, verbrachten im Juni 2021 ein gemeinsames Wochenende am Edersee, und trafen sich im Sommer 2021 zu einem Spieleabend im Pfarrhaus-Garten.
Mehr

Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) Hansa Letmathe

Der Katholisch Kaufmännische Verein (kurz: KKV) wurde als Bundesverband 1877 gegründet. 1965 wurde der Name geändert - unter Beibehaltung der Kurzbezeichnung "KKV". Der Verein ist eine christliche Gemeinschaft mit Kaufleuten, Handwerkern, Angehörigen freier Berufe und des öffentlichen Dienstes.
Mehr

Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Kilian

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) St. Kilian wurde im Jahre 1910 gegründet. Die KAB entwickelt auf Grundlage der kirchlichen Soziallehre und im Geiste des Evangeliums eigene Initiativen für eine gerechte, solidarische und soziale Zukunft aller.
Mehr

Katholische Frauengemeinschaften (kfd)

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kurz: kfd) ist der größte Verband, der Frauen in Deutschland zusammenschließt. Er setzt sich für Interessen der Frauen in Kirche, Gesellschaft und Staat ein. Die geistliche Begleitung auf Pastoralverbundsebene nimmt Schwester M. Berngit wahr.
Mehr

Kirchenchöre

Singen ist besser, das haben schon die Menschen in biblischer Zeit gewusst. In dieser Tradition und im Dienst der Menschen vor Gott stehen die kirchlichen Chöre. Sie gestalten die verschiedensten Gottesdienste während des Kirchenjahres.
Mehr

Kolpingsfamilien

Im Pastoralverbund Letmathe gibt es zwei Kolpingsfamilien, die Kolpingsfamilie Letmathe und die Kolpingsfamilie Grüne. Sie gehören zum Kolpingbezirk Iserlohn.
Mehr

Lobetag

Die Kiliangemeinde feiert jedes Jahr Ende Juli den sogenannten "Lobetag".
Mehr

MessdienerInnen

Wer bereits zur Erstkommunion gegangen ist, kann MessdienerIn werden und einen wichtigen Dienst im Gottesdienst übernehmen. Ausbildungskurse starten jedes Jahr nach den Erstkommunionfeiern im Pastoralverbund. Neben dem Dienst am Altar erleben unsere MessdienerInnen auch gemeinsame Aktionen.
Mehr

Ökumene & interreligiöse Kontakte

Seit vielen Jahren wachsen Sensibilität und Respekt im Umgang mit den Gläubigen anderer Konfessionen und Religionen. Neben vielen konfessionellen und ökumenischen Gottesdiensten und Begegnungen zur evangelischen und orthodoxen Kirche pflegen wir auch Kontakte zur muslimischen Gemeinde.
Mehr

Pfingstzeltlager

Jährlich verbringen bis zu 50 Kinder und rund 20 Leiterinnen und Leiter das Pfingstwochenende gemeinsam auf einem Zeltplatz im Umkreis von Iserlohn, wobei sich eine Gemeinschaft bildet, in der jeder willkommen ist!
Mehr

Sachausschüsse

Unsere Sachausschüsse schenken Kindern, Jugendlichen und Familien besondere Aufmerksamkeit und nehmen die Andachten im Kirchenjahr in den Blick.
Mehr

Schöpfung bewahren

Nahe an der Schöpfung möchten wir sein. Papst Benedikt XVI. sagte: „Die Schöpfung stöhnt, wir spüren es, wir hören es förmlich, und sie wartet auf Menschen, die sie von Gott her anschauen. Christlich glauben bedeutet immer auch Schöpfungsverantwortung zeigen.“ (aus: Benedikt XVI. Wir müssen anders leben!) Projekte und Initiativen im Pastoralverbund tragen dazu bei, die Schöpfung zu bewahren, das Klima und die Artenvielfalt im Blick zu behalten. Wir vergessen dabei nicht, dass es um die „Ökologie des Menschen“ gehen muss, um den respektvollen Umgang miteinander, um den Schutz und die Würde menschlichen Lebens - vom Mutterleib bis zum natürlichen Tod.
Mehr

Sternsinger

Segen bringen - Segen sein! Kinder helfen Kindern. Sternsingerinnen und Sternsinger bringen um den 6. Januar den Segen Gottes zu den Menschen. Sie singen Lieder oder sprechen Segenstexte an den Haustüren. Dabei sammeln sie Geld für Kinder in Not. Zahlreiche Projekte in rund 100 Ländern werden damit unterstützt. Sie kommen vor allem Kindern zugute - unabhängig von Herkunft oder Religion.
Mehr

Verein der Freunde des Kiliandomes in Letmathe

Der Verein wurde 1955 mit dem Ziel gegründet, notwendige Erneuerungen, Restaurierungen und Reparaturen 40 Jahre nach dem Bau der Kilianskirche mitzufinanzieren.
Mehr

Wallfahrt

Wallfahrtsorte sind Stätten, an denen „der Himmel die Erde berührt“ hat und es nach wie vor tut. Es gehört zum katholischen Glauben dazu, in Gemeinschaft mit anderen pilgernd unterwegs zu sein – das stärkt die Gemeinschaft und den Glauben. Wie oft ist man im Rückblick gedanklich an diesen Orten und tauscht sich mit denen aus, die Mitpilger waren? In den zurückliegenden Jahren haben größere und kleinere Gruppen unseres Pastoralverbundes Wallfahrten unternommen, die sie u.a. nach Fulda (Bonifatius), Würzburg (Kilian), Werl (Maria), Schönstatt (Maria), Scherpenheuvel (Belgien/Maria), Tschenstochau (Polen/Maria), Krakau (Polen /Johannes Paul II.) Lisieux (Frankreich /Therese/Gemeinde-Exerzitien), Paray-le-Monial (Frankreich/ Herz Jesu u. Gemeinschaft Emmanuel), Vezelay (Frankreich/Maria Magdalena), Dijon (Frankreich/ Hl. Elisabeth v. Dijon) und Rom geführt haben. Wir sind für die Eindrücke, die Glaubensstärkung und die Begegnungen sehr dankbar.
Mehr

Weltkirche - Freundschaften

Die weltweite Glaubensgemeinschaft aller Katholiken bezeichnet man als Weltkirche. Als Gebets- und Solidargemeinschaft sind in den vergangenen Jahren Partnerschaften und freundschaftliche Verbindungen entstanden.
Mehr