Unsere Homepage zieht um
21.09.2025 – „Heute ist ein besonderer Tag. Heute beginnen wir offiziell unseren gemeinsamen Weg: Iserlohn und Letmathe wachsen zum Pastoralen Raum Iserlohn zusammen – und zwar nicht nur als Verwaltungsreform, sondern als Einladung, die katholische Kirche gemeinsam neu zu denken und zu leben. Denn erst wenn wir innerlich ,Ja sagen, kann auch äußerlich Neues wachsen.“ sagte Francesco Ciociola, (Noch-)Vorsitzender des Iserlohner Gesamtpfarrgemeinderates, zu Beginn des Festhochamtes zur Vereinigung der Pastoralverbünde Letmathe und Iserlohn zum „Pastoralen Raum Iserlohn“ am 21. September.
Ab sofort präsentiert sich der Pastorale Raum Iserlohn ebenfalls nach außen.
Zum einen durch eine neue Homepage im Internet, zum anderen durch ein neues Logo, das von einem Team aus beiden Pastoralverbünden erarbeitet und durch die Grafikerin Anna Fiolka, die im Stübbeken lebt, gestaltet wurde. Im Zentrum des Logos steht das Kreuz, das Symbol für das Christentum. Das Kreuz ist wie ein Baum dargestellt, der den Menschen unter ihm Schatten und Schutz spendet. Das Kreuz und die Menschen sind in Grün gehalten. Grün ist Zeichen der Hoffnung. Der grüne Baum steht auch für Iserlohn, die Waldstadt. Der Baum wird mit geschwungenen Wurzeln dargestellt. Die Traditionen und das heutige christliche Leben wurzelt im Glauben der Vorfahren, die das Christentum weitergegeben haben.
Links und rechts sieht man zwei blaue Bögen, die das Kreuz und die Menschen umrahmen. Zeichen für die beiden Flüsse, die die Waldstadt und den pastoralen Raum umschließen. Im Südwesten die Lenne und im Norden die Ruhr. Ihr Wasser steht für das erste Sakrament, das die Christen empfangen: Die Taufe. Christen sind durch Taufe und Firmung berufen den Glauben zu leben und weiterzugeben.
Mit etwas Phantasie kann im oberen Oval des Logos ein Brot gesehen werden, in das ein Kreuz eingeritzt ist. Zeichen für das Sakrament der Eucharistie. Christus begegnet den Menschen immer wieder im Brot des Lebens.
Das Logo im Ganzen mit dem Schriftzug bildet einen offenen Kreis. Zeichen für die Gemeinschaft, die Christen leben möchten. Eine Gemeinschaft, die offen ist für neue Menschen, die auf der Suche sind. Offen für die Christen anderer Konfessionen, offen für Menschen anderer Religionen, die miteinander leben.